Alle Beiträge von judith

MEET Jahrestagung 2017 in Wittenberg

Die MEET Jahrestagung 2017 unter dem Motto „Ökumene: Es reicht (nicht)?! Warum wir andere Perspektiven brauchen.“ in Wittenberg ist heute zu Ende gegangen. DANK an Rev. Dr. Simone Sinn vom LWB für ihren hochkarätigen Vortrag zum Thema interreligiöser Dialog zwischen Christen und Muslimen in Indonesien, DANK an die Villigster Summer School, die uns beherbergte, DANK an alle für die produktiven und inspirierenden Gespräche und die großartige Gemeinschaft!

AKADEMIKERTAG DER ESG-HALLE AM 12. Juni 2016

Kirchentagspräsidentin Christina Aus der Au kommt nach Halle

csm_DEKT36_Losung_02_09414713ef

Die Präsidentin des 36. Deutschen Evangelischen Kirchentages 2017 in Berlin – Wittenberg, Prof. Dr. Christina Aus der Au, kommt am Sonntag, den 12. Juni 2016, im Rahmen des Akademikertages der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG) und des Freundeskreises der ESG nach Halle (Saale).

Sie wird um 13 Uhr in der Laurentiuskirche (Am Kirchtor 2) einen Vortrag zum Thema „Leinen los! Aufbruch in die Zukunft! – Reformation als Neuanfang, damals und heute.“ halten. Im Anschluss wird es eine Podiumsdiskussion mit ihr und Vertreter*innen aus Kirche und Politik geben. Mit dabei sind u.a. Judith Königsdörfer vom Zentralausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen und Studierendenpfarrer Johann-Hinrich Witzel.

Gegen 16:30 Uhr endet die Veranstaltung.

Herzlich sei auch zum Festgottesdienst des Akademikertags um 10 Uhr eingeladen, die Predigt hält der Studierendenpfarrer. Um 12 Uhr gibt es den „Frommen Löffel“ (Suppenbuffet).

Wer am gesamten Tagesprogramm teilnehmen möchte, melde sich bitte beim Freundeskreis der ESG an: freundeskreis@esg-halle.info (Teilnehmerbeitrag 10€).

Hintergrund:

Einmal jährlich findet der Akademikertag der ESG Halle und seines Freundeskreise statt. Die Veranstaltung ist eine Plattform für ehemalige und aktuelle ESGler, die neben der Begegnung auch die Möglichkeit bietet, über aktuelle kirchliche und politische Themen zu diskutieren.

 

Foto: DEKT/Jan-Peter Boening

 

 

 

 

Tagung „Freiheit-Gleichheit-Menschlichkeit“

Flyer: freiheit-gleichheit-menschlichkeit

Freiheit, Gleichheit, Menschlichkeit Geschlechtergerechtigkeit in der Einen Welt

Lutherstadt Wittenberg, Ev. Akademie
11. bis 13. März 2016 | Fr.–So.
Lydia Schubert und Monika Purwins

Die Gleichstellung der Geschlechter ist längst keine Realität: Im weltweiten Durchschnitt verdienen Frauen ein Viertel weniger als Männer und nehmen nur ein Fünftel aller Parlamentssitze ein. Außerdem wird etwa jede dritte Frau Opfer von Gewalt. Auch aufgrund ihrer sexuellen Orientierung werden Menschen diskriminiert. Wie wehren sich Menschen heute gegen die Unterdrückung aufgrund ihres Geschlechts?
Welche politischen Maßnahmen tragen zur Gleichstellung der Geschlechter bei? Und wie kann die Situation von Menschen verbessert werden, die sich weder als Mann noch als Frau sehen (können)? Gemeinsam mit ausländischen Studentinnen und Studenten werden Antworten auf diese Fragen gesucht und Wege zur Ermächtigung erprobt. Wesentliche Tagungsbeiträge werden ins Deutsche bzw. Englische übersetzt.