In diesem Jahr findet die Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Karlsruhe statt. Bei diesem Vortreffen wird über die Vorbereitung informiert, Themen der Vollversammlung angerissen und der Raum für Vernetzung eröffnet.
Im Rahem des Jahres der Ökumene lädt die Nordkirche am Freitag, 12. März, 15.30 bis 18 Uhr zum Austausch über unsere Visionen von einem Leben in Fülle ein: Wie könnte und sollte Klimagerechtigkeit, sozialer Frieden, interkulturelle Kirche und Welthandel der Zukunft aussehen?
Nähere Informationen zum Studientag finden sich hierund auf Englischhier
Zudem gibt es zur Vorbereitung auf den Sonntag Judika, am 21. März 2021, ein umfassendes Materialheft als pdf auf Deutschhierund auch auf Englischhier. Und einen digitalen Gottesdienst am Sonntag Judika unter www.sonntag-judika.de
Unsere Jahrestagung schließt sich in diesem Jahr an eine Tagung der Adam-von-Trott-Stiftung Imshausen an. Es geht um ein hochaktuelles Thema: Den Beitrag der Ökumene zum Frieden in Europa; mit hochkarätigen Redner*innen, spannenden Vorträgen und Zeit für Diskussionen! Dazwischen werden wir auch unsere Jahresversammlung abhalten und über die Zukunft von MEET reden können. Vom 24.-26. Mai in Imshausen (zwischen Kassel und Fulda) – herzliche Einladung! Alle Infos findet ihr im angehängten Flyer. Wir freuen uns auf euch!
Vom 19.-23. Juni 2019 findet der 37. DEKT in Dortmund statt. „Was für ein Vertrauen“ lautet das vielversprechende Motto. Auch MEET ist wieder mit einem gemeinsamen Stand mit dem ÖRK dabei. Für Mithelferinnen und Mithelfer gibt es eine begrenzte Anzahl von Tickets und natürlich die einmalige Gelegenheit, mit vielen Menschen ins Gespräch zu kommen! Also meldet euch schnell (britta.mann@elkb.de). Es wird auch wieder ein MEET-Treffen geben, zu dem alle herzlich eingeladen sind.
Stellung nehmen aus Gründen: Populismus und verhärtete Fronten in der Gesellschaft fordern uns auch als Theolog*innen heraus. Deshalb die Einladung, dazu Stellung zu nehmen und gemeinsam Thesen zu verfassen – bei einer ökumenischen Tagung zwischen Theologie und Meer, 7.-9. Februar. Genaueres in der Ausschreibung! Flyer_TheologischeThesen
Das Jubiläum wird gefeiert: Mit einem spannenden Symposium und einem Gottesdienst zum Thema „Geht und widersteht“ vom 8.-9. September in Bonn. Mit dabei sind auch einige MEETies! Für mehr Infos siehe den Flyer. Meldet euch an!
Meldet euch an! 21.-23.09. in Hamburg, Thema: „Verändert Mission?!“ Mission ist ein Begriff, der bei den einen Skepsis hervorruft und bei anderen Begeisterung. Wie aber sieht Mission im 21. Jahrhundert jenseits von Kolonialismus aus? Wie wird Mission in ökumenischen Partnerschaften verstanden? Im März dieses Jahres fand in Tansania die Weltmissionkonferenz statt. Damit wollen wir uns beschäftigen, aber auch mit verschiedenen Ansätzen zur Missionstheologie. Außerdem nutzen wir die Möglichkeiten in Hamburg: In der Missionsakademie werden wir tagen und das Ökumenische Forum Hafencity kennenlernen. Es lohnt sich also!Teilnahmegebühren sind nur 40 Euro. Wir freuen uns auf euch. Anmeldung am besten bis 30.07. bei Britta.mann@elkw.de.
Vom 1. BIS 10. OKTOBER 2018 plant die ACK (ARBEITSGEMEINSCHAFT CHRISTLICHER KIRCHEN IN DEUTSCHLAND) eine REISE INS HEILIGE LAND.
Zielgruppe sind junge Erwachsene (20-35 Jahre) aus möglichst vielen Mitgliedskirchen der ACK. Die Reise steht unter dem Motto „PILGERWEG DER GERECHTIGKEIT UND DES FRIEDENS“ und führt zu biblischen Stätten und Einrichtungen der Mitgliedskirchen. Im Fokus stehen zudem die soziale Lage im Heiligen Land und der Konflikt zwischen Israel und Palästina. Die Kosten betragen 350 Euro pro Person. Bei Interesse kann man sich bei Marc
Witzenbacher (marc.witzenbacher@ack-oec.de) melden.
RUSSLAND-STUDIENREISE FÜR DEUTSCHE DOKTORANDEN DER THEOLOGIE (14.-21.09.) im Rahmen der Arbeitsgruppe Kirchen des Petersburger Dialogs.
Die Ausschreibung wird allerdings wohl erst Ende Mai/Anfang Juni erfolgen und wird dann bekannt gegeben. Da die Kostenkalkulation noch nicht finalisiert ist, gibt es auch noch keine Angaben zur Höhe des Eigenanteils der Teilnehmenden an den Gesamtkosten
(Flugtickets, Visabeschaffung, Unterkunft und Verpflegung sowie
Transfers innerhalb Russlands). 2016 betrug dieser 250 Euro.
Vom 13. BIS 24. AUGUST 2018 organisiert die School of Theology at the University of Eastern Finland (Joensuu) eine SUMMER SCHOOL zum Thema „ENCOUNTERS OF EASTERN AND WESTERN CHURCHES IN THE NORTH“.
Bewerbungen sind ab sofort bis zum 15. Juni möglich. Für Studierende der WWU beträgt die Kursgebühr anstatt der regulären 500 Euro lediglich 400 Euro. Mehr Informationen zum Curriculum der Summer School finden sich unter http://www.uef.fi/en/web/summerschool/encounters-of-eastern-and-western-churches-in-the-north
[1]. Informationen zur Anmeldung gibt es auf der Seite http://www.uef.fi/en/web/summerschool/how-to-apply [2].